Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei orbivexthona
1. Verantwortlicher und Kontakt
orbivexthona
Specker Str. 3, 17192 Waren (Müritz), Deutschland
Telefon: +496935351334
E-Mail: info@orbivexthona.sbs
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Finanzplattform. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Telefonnummer. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website und zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, je nach Art der Daten und dem Kontext ihrer Erhebung:
Bereitstellung der Website
Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzplattform sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Kommunikation
Beantwortung von Anfragen, Kundenbetreuung und Information über Änderungen unserer Dienstleistungen.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten im Finanzbereich.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Ebenfalls können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern bestimmte Gründe vorliegen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Allgemeine Aufbewahrungsfristen: Geschäftsrelevante Daten werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 6-10 Jahre). Website-Logs werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.
6. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist für die Abwicklung von Geschäftsverhältnissen oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben.
Hosting und technische Dienstleister: Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Alle Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu nutzen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
7. Internationale Datenübertragung
Sofern wir personenbezogene Daten in ein Drittland (außerhalb der EU/EWR) übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission, bei Vorliegen geeigneter Garantien (wie Standarddatenschutzklauseln) oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Über konkrete Übertragungen informieren wir Sie gesondert.
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.